Kategorien: Sonstiges

Junge Familien beschenken
Junge Familien können alles brauchen, was ihren Alltag einfacher macht oder den Kindern nutzt. Darüber hinaus natürlich auch alles, was den Eltern hilft zu entspannen und sich etwas Gutes zu tun. Wobei das Wichtigste Geschenk natürlich Zeit wäre! Aber diese kann man halt nicht verschenken.
Wenn es sich einrichten lässt, so ist es eine gute Idee, der Mutter einen Wellness-Gutschein zu schenken und gleichzeitig mit dem Vater abzuklären, dass die Kinder versorgt sind. Allerdings muss man bei Gutscheinen für Events, Wellness und allen Aktivitäten, die erfordern, dass die Eltern das Haus verlassen, immer auch bedenken, dass dies nicht für alle Eltern eine Freude ist. Viele sind dann eher gestresst und verschieben diese Aktivitäten lieber auf eine Zeit, in der die Kleinen schon eigenständiger sind oder zum Beispiel bei Spielkameraden übernachten können.
Gutscheine – oft die beste Alternative
Gutscheine allgemein sind natürlich sowieso eine gute Sache für junge Eltern. Denn kaum jemand weiß so genau, was aktuell am meisten benötigt wird. Sind es Utensilien für die Kleinen oder Haushaltsgeräte? Wer nicht einfach etwas schenken möchte, was die Familie schon im Haushalt hat, der tut mit einem Gutschein nichts Falsches.
Wer ganz allgemein bleiben will, wählt einen Gutschein von Online-Shops und Warenhäusern, die sowieso alles führen, wie Amazon oder Otto. Schöner aber ist es, wenn man sich ein paar mehr Gedanken macht und Gutscheine von Läden und Shops schenkt, die spezieller sind. Etwa von Markenshops für Porzellan und Haushaltswaren oder auch bei Spielsachen von bekannten Marken schauen wie Steiff oder Nici.
Meist hat die junge Familie nämlich nicht das Geld sich Markenartikel zu kaufen und spart, wo sie kann. Wer sich also ein wenig auskennt und weiß, welche Marken für Kaffeemaschinen, Mixer und Lifestyle-Geräte am besten sind, hilft der Familie bei der Wahl.
Hilfe im Haushalt und Alltag
Wie schon erwähnt, ist das, was sich junge Familien am meisten wünschen, einfach Zeit. Damit mehr Zeit gewonnen wird, hilft es Dinge zu schenken, die Zeit sparen.
Eine tolle Sache ist etwa ein Putzroboter! Nicht nur die Staubsaugerroboter sind wertvolle Hilfen, auch die weniger bekannten Putzroboter. Diese kann man einfach durch die Zimmer fahren lassen und in der Zwischenzeit andere Dinge erledigen. Die Kinder finden diese Geräte natürlich auch sehr witzig und wenn man ihnen beibringt, sie nicht bei der Arbeit zu stören, so sind sie zumindest damit beschäftigt, den kleinen Helfern zuzusehen. Das ist tatsächlich immer wieder spannend!
Vorab muss man sich aber informieren, welches Modell für den eigenen Haushalt in Frage kommt. Es sollte schon eines sein, das sich nicht immer wieder festfährt und alleine nicht putzen kann. Also einfach aufmerksam Kundenrezensionen lesen!
Utensilien für die Freizeitgestaltung schenken
Zwischen Beruf, Schule, KiTa und Alltagspflichten, haben nicht alle Eltern Zeit, sich zu informieren, was sie für die Freizeitgestaltung der Kleinen so benötigen könnten. Einfach rausschicken in die freie Natur und Abenteuer erleben, ist heute nicht mehr. Die Kinder müssen meist im eigenen Garten oder bei Freunden beschäftigt und bespaßt werden. Schaukel, Rutsche und gute Klettergerüste sind fast ein Muss, wenn man genügend Platz im Garten hat. Und sie halten die Kleinen in Bewegung, was heute sehr wichtig und wertvoll ist. Klettern ist äußerst gut für den Muskelaufbau und die Bewegungskoordination. Die Erfolgserlebnisse dabei sind aber auch entscheidend. In jedem Fall sollte man beim Anlegen von Klettergerüsten immer darauf achten, dass die Kinder weich fallen können! Einfacher Rasen reicht nicht immer, wenn das Kind von mehr als 1,5 m fallen kann. Dann braucht es extra Bodenbeläge wie z.B. Holzhackschnitzel.
Für die Freizeitgestaltung der ganzen Familie sind z.B. Bollerwägen und Laufräder eine gute Sache. Mit diesen können viele Stunden Freizeitspaß garantiert werden. Ein Bollerwagen ist ideal um Picknicke zu unternehmen oder für den Gang zum Strand oder ans heimische Flussufer und in den Park. Sämtliches Spielzeug, Sportgeräte, Verpflegung lassen sich so bequem transportieren, ohne dass jemand schleppen muss. Laufräder sind die ersten Fahrräder und halten den Nachwuchs in Bewegung. Man kann sie sehr gut mit in Urlaub nehmen, wenn sie zusammenklappbar sind.
Oft kommt man beim Schenken nicht selbst auf die besten Ideen, sondern muss sich von den Angeboten aus dem aktuellen Markt inspirieren lassen. Es gibt wirklich sehr viele tolle Ideen und neuartige Entwicklungen, die Kinder und Eltern bei Laune halten.

Ferrari fahren für einen Tag
Jeder kleine Junge träumt davon, einmal Ferrari zu fahren. Dabei ist diese Vorstellung nicht einmal realitätsfern. Zur heutigen Zeit von Erlebnis Websites und den verschiedensten Autovermietungsfirmen ist sehr leicht möglich, sich eines dieser Traumautos für eine Stunde, einen Tag oder für einen Wochenendausflug zu mieten. Allein diese Tatsache macht das Ferrari fahren zu einer großartigen Geschenkidee, die vor allem beim männlichen Publikum oder auch bei Pärchen Zuspruch finden wird. Die Preise fangen da bei etwa 200 Euro für 60 Minuten an. Nach oben offen, versteht sich.

Professionelles Haarstyling mit Styling-Geräten für zu Hause
Haarstyling ist ein ständig angesagtes und individuelles Thema für Frauen. Ob kurz oder lang, lockig oder glatt, Pony oder durchgestuft: für jede Frau und jede Gesichtsform gibt es eine breite Auswahl an passenden Haartrends und Styling-Ideen. Heutzutage sind vor allem lässige und nicht zu strenge Frisuren sowie Vielfalt beim Haarstyling angesagt. Das Styling stellt dabei eine wichtige Eigenschaft einer Frau dar und soll in gewisser Weise auch den Charakter widerspiegeln. Während man früher zum Friseur gegangen ist, um seine Haare professionell stylen zu lassen, ist dies heutzutage, dank der zahlreichen Haarstyling-Geräte, auch zu Hause möglich und zwar genauso effektiv. Zur Schonung der Haare sollte jedoch unbedingt auf professionelle Geräte mit regelbaren Temperaturen gegriffen sowie auf die Anwendung auf trockenem Haar mit vorherigem Einsatz eines Hitzeschutzes geachtet werden.
Perfekte Locken zu Hause stylen
Locken sind der Traum vieler Frauen und eignen sich besonders für eine herzförmige oder eckige Gesichtsform. Neben den oft ungleichmäßigen Locken, die man schonend über Nacht durch Dutts o. ä. bekommt, verleihen zahlreiche Styling-Geräte gleichmäßige und natürliche Locken: mit unterschiedlichen Formen von Lockenstäben oder einem Glätteisen können die Haare schnell, einfach und schonend zur gewünschten Lockenform gestylt werden. Papilloten, Rundbürsten oder Lockenwickler in Verbindung mit einem Föhn gehören dank der neueren Technik der Vergangenheit an. Die meist temperaturverstellbaren Lockenstäbe und Glätteisen schonen die Haare durch eine Keramikbeschichtung (niemals Metall verwenden) und heizen schnell auf. Eine Warmluftbürste spart zwar Zeit und schont die Haare durch die Anwendung der Warmluft auf feuchtem Haar, jedoch werden die Locken nicht so stark ausfallen wie mit höheren Temperaturen.
Superglattes & glänzendes Haar
Glatte Haare sind den wenigsten in die Wiege gelegt. Meist steht hier und da etwas ab oder wellt sich und stört die Frisur. Natürlich können die Haare mit einem Haartrockner und einer Bürste glatt geföhnt oder eine Glättbürste benutzt werden, jedoch wird bei vielen Haarstrukturen (z. B. bei widerspenstigem, welligem oder lockigem Haar) nicht der gewünschte Glättungseffekt erreicht. Mit einem Glätteisen hingegen, können auch die widerspenstigsten und lockigsten Haare super geglättet werden, sodass sie glänzend und gesund aussehen.
Traumhafte Wellen
Neben Locken und glatten Haaren sind zur Zeit vor allem wieder Wellen angesagt. Der Begriff „Beach Waves“ dürfte dabei wohl jedem bekannt sein. Die schonendste Variante ist die Flechtvariante, die über Nacht und ohne Hitze Wellen verleiht. Allerdings werden dabei, vor allem am Ansatz, oft Knicke erscheinen und die Wellen nicht unbedingt gleichmäßig ausfallen. Gleichmäßigere Wellen werden durch ein Welleneisen erzielt. Bei einem Welleneisen werden, wie in den 80ern und 90ern, die Haare zwischen zwei gewellte Platten gelegt. Mit einer einfachen Aufwicklungstechnik lassen sich jedoch auch Wellen mit dem Glätteisen erzielen.

Tolle Giveaways für die Hochzeit
Welches Brautpaar wünscht sich nicht, dass sein Tag bei den Gästen auch nachhaltig im Gedächtnis bleibt? Und damit das geschieht, sollten am besten alle Sinne für ein multisensuales Erlebnis angesprochen werden.
Nicht nur durch gute Musik eines erfahrenen DJs (Hören) und das Tanzen als logische Konsequenz daraus, auch das Essen (Schmecken), die perfekte Location und die Dekoration für das Auge (Sehen) sind für ein unvergessenes Event unentbehrlich. Denn erst durch die perfekten Gastgeschenke werden die zwei restlichen Sinne Riechen und Fühlen mit in das Event eingebunden.
Damit eure Hochzeit zu einem nachhaltigen Erlebnis für jeden Gast wird, stellen wir euch in diesem Artikel ein paar Ideen vor, mit denen ihr durch Hilfe von Einmachgläsern und Sekt, das perfekte Giveaway für eure Hochzeitsgäste findet.
Neben einem originellen und ausgefallenen Gastgeschenk, ist es mit am wichtigsten, den richtigen Zeitpunkt und Ort vorab in der Hochzeitsplanung festzulegen. Damit gewährleistet ihr, dass auch jeder sein eigenes Gastgeschenk bekommt.
Welches Gastgeschenk passt zu eurer Hochzeit?
Mit einfachen Einmachgläsern könnt ihr viele verschiedene Ideen umsetzen oder gar neue kreieren.Mit den folgenden Schritten, werdet ihr bestimmt euer perfektes Giveaway für die Gäste finden:
- Schritt 1: Überlegt euch zusammen als Brautpaar, welcher Stil zu euch passt.
- Schritt 2: Was verbindet euch? Was verbinden eure Gäste mit euch?
- Schritt 3: Wenn ihr diese Fragen beantworten könnt, überlegt euch im nächsten Schritt, mit welcher Hilfe von Elementen oder Gegenständen ihr das am besten zum Ausdruck bringen könnt.
- Schritt 4: Los geht’s! Um euch ein paar Anregungen zu geben, findet ihr im folgenden ein paar Beispiele:
4 Ideen für ein Gastgeschenk im Glas zum Selbermachen
Im Folgenden stellen wir euch unsere 4 Favoriten vor, die ihr ganz einfach mit Einmachgläsern, ein wenig Zeit und Kreativität selbst umsetzen könnt.
Gastgeschenk Idee 1: Sandzeremonie für die Gäste
Ihr stellt auf eurer Hochzeit eine Art “Sandbar” auf. Dort wird es in Flaschen (oder sonstigen Behältern) Sand in verschiedenen Farben geben. Zu jeder Farbe oder Flasche gibt es einen Zettel, wofür diese Sandfarbe steht. Dazu könnt ihr jedem Sand eine individuelle Eigenschaft geben.
Die Farbe Weiß kann etwa für “Vertrauen” stehen. Jeder Gast hat somit die Möglichkeit, sich ein Einmachglas zu nehmen und es sich selbst mit ausgewählten Eigenschaften zu befüllen. Normalerweise kennt man es nur so, dass die Gäste für das Brautpaar ein solches Glas füllen. Aber wieso nicht originell sein und den Gästen seine Dankbarkeit auf diese Weise ausdrücken? Somit stellt das Brautpaar den Gästen den Sand und die Einmachgläser zur Verfügung als Geschenk.
Gastgeschenk Idee 2: Die Kerze im Glas
Wo stehen Romantik und Liebe mehr im Mittelpunkt als auf einer Hochzeit? Wieso gibt man den Hochzeitsgästen nicht etwas davon mit nach Hause? Die perfekte Lösung: Selbstgemachte Kerzen in Einmachgläsern parallel zu der Tisch- und Sitzordnung auf den jeweiligen Plätzen verteilen und einen personalisierten Zettel mit Namen versehen.
Gastgeschenk Idee 3: Das Gastgeschenk zum Sekt
Eine weitere Idee, die Gäste mit der Sitzordnung vertraut zu machen, ist es, jedem Gast zum Sektempfang ein kleines Dessert oder ein Getränk anstelle von einem Stück Kuchen in einem Einmachglas zu geben. Damit der Sekt perfekt zum Dessert passt, solltet ihr euch im Voraus darüber informieren, wodurch die Sektsorten sich unterscheiden und welche Vor-und Nachteile welcher Sekt mit sich bringt.
Sobald er dieses Glas leer gelöffelt hat, wird er mit einem unter das Glas geklebten Zettel erkennen an welchem Tisch und Stuhl sein Platz ist. Natürlich solltet ihr den Namen für jeden Hochzeitsgast schon vorher mit einem Aufdruck auf dem Glas oder einem Namensschild kenntlich gemacht haben.
Gastgeschenk Idee 4: Gastgeschenk auf Rechnung
In dieser Idee, die wir euch jetzt vorstellen werden, haben nicht nur für die Gäste ein nachhaltiges Geschenk, sondern es kommt dem Brautpaar auch zu gute. Ihr könnt in jedes Einmachglas verschiedene Zettel stecken, auf denen Unternehmungen mit dem Brautpaar, Aufgaben, die der Gast für das Brautpaar erfüllen muss oder ähnliches stehen.
Möglichkeiten dafür könnten zum Beispiel sein:
- Rasenmähen
- Ein Jahr lang jeden ersten Sonntag im Monat frische Brötchen vorbei bringen
- Wohnung / Haus putzen
- Einmal Pizza an die Adresse von dem Brautpaar senden
- Einen gemeinsamen Tagesausflug planen
Achtet hierbei darauf, dass die Aufgaben zu dem jeweiligen Gast passen. Wie nah ihr euch steht, welche Rolle dieser in eurem Leben spielt oder ob ihr noch eine Rechnung mit wem offen habt. Überlegt euch genau, ob ihr auch daraus einen Nutzen ziehen könnt und ob es euch zu gute kommt, denn erst dann hat dieses Beispiel auch einen nachhaltigen Effekt.
Fazit
Die besten Gastgeschenke für eine Hochzeit sind jene, an die sich der Gast noch eine ganze Zeit lang an eure Hochzeit erinnert! Einmachgläser sind vielseitig verwendbar und stehen euren originellen und individuellen Ideen nicht im Weg. Wir haben euch drei Beispiele genannt, aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, um auch günstige, einfache und persönliche Gastgeschenke zu entwerfen.

Geschenke zum Selbermachen: Last-Minute DIY-Geschenke
Noch keine Idee für das benötigte Geschenk? My123Geschenkideen zeigt Ihnen, was Sie ganz leicht selber machen können!